top of page

Häufig gestellte Fragen

  • Wie komme ich zu meinem L(i)eblingsstück?
    Schau dir mein Schaufenster an und lass dich inspirieren! Welcher Schnitt gefällt dir? Welche Farbe? Schreib mir, was du dir vorstellst und ich berate Dich gerne. Anfragen bleiben so lange unverbindlich, bis wir alle Details geklärt haben und Deine Zahlung auf meinem Konto eingegangen ist! Zahlen kannst du ganz einfach per Überweisung! Nach Zahlungseingang zauber ich Dir Dein ganz persönliches L(i)eblingsstück. Der Versand erfolgt per Post!
  • Wo kann ich Leb offline kaufen?
    Derzeit gibt es meine Teile nur online zu kaufen. Trag Dich gerne in meinen Newsletter ein, damit Du informiert bleibst.
  • Was mache ich, wenn meine Bestellung nicht passt?
    Da ich Dein individuelles Leblingsstück extra für Dich anfertige, ist Deine Bestellung vom Umtausch grundsätzlich ausgeschlossen. Von 2007 bis 2015 hieß mein Label Princess in Progress* und es gab in all diesen Jahren tatsächlich nur eine Hand voll Reklamationen. Da ich gute Schnitte habe und hauptsächlich mit Jersey arbeite, passen die Stücke einfach. Und wenn nicht, melde dich bitte, wir finden eine Lösung!
  • Gibt es Leb auch in meiner Größe?
    Bisher habe ich gute Erfahrungen mit meinen Schnitten von XS bis XL gemacht. Wenn Du erfahrungsgemäß Schwierigkeiten mit Kleidung von der Stange hast, weil Du z.B. sehr lange/kurze Arme hast, gib mir unbedingt Bescheid! Vor allem bei Folgebestellungen, oder wenn Du meine Schnitte von früher kennst, kann ich noch einmal speziell auf Passformwünsche eingehen.
  • Wieso ist Leb nicht öko-zertifiziert?
    Ich möchte so nachhaltig wie möglich arbeiten und das bedeutet für mich auch: Dead Stock zu verwerten, auch wenn das Material nicht bio-zertifiziert ist. Dazu gehören bei mir einige Stoffe, Farben und auch Nähseiden. Soweit ich weiß, gibt es kein Zertifikat für meinen Ansatz.
  • Was bedeutet Dead Stock?
    Dead Stock bezeichnet in der Textilindustrie Stoffe, die bei Herstellern oder Modemarken übrig bleiben und in der Regel meistens leider nicht mehr verwendet werden. In meinem Fall sind es Stoffe, die ich für mein altes Label Princess in Progress (2007-2015) angeschafft habe. Und ich möchte ihnen eine zweite Chance geben.
  • Womit färbst du deine Stoffe?
    Ich habe vor 15 Jahren begonnen, mich mit Bio-Baumwolle zu beschäftigen und wollte sofort komplett umsteigen. Damals gab es nur einige wenige Anbieter/Angebote und ich hatte keine andere Wahl, als ungefärbten Bio-Jersey zu kaufen und selbst zu färben, um weiterhin viele Farben anbieten zu können. Stoffe und Farben für hunderte Leblingsstücke lagern derzeit noch immer auf unserem Dachboden. Die Farben sind nicht bio-zertifiziert, aber laut Hersteller ökologisch unbedenktlich. Die nachhaltigste Lösung für mich ist einfach, zu verarbeiten, was schon da ist.
  • Warum gibt es keinen SALE?
    Ich produzierte auf Bestellung, um Ressourcen zu sparen und Überproduktion zu vermeiden. Außerdem leben meine Schnitte so lange, wie sie euch gefallen. Es gibt bei mir also kein Saisonende. Preise stark zu reduzieren bedeutet auch, diesen potentiellen Verlust in den Normalpreisen mit einzukalkulieren. Weil ich das nicht so mache, bekommst du also immer den besten Preis. Und ich auch.
bottom of page